1. Startseite
  2. /
  3. Nord erweitert seinen Standort...

Nord erweitert seinen Standort in Aurich

16.04.2022

#

Der steigende Bedarf an Elektronikkomponenten macht eine Erweiterung des Standortes von Nord in Aurich nötig. Dadurch will der Hersteller seine Produktionskapazitäten in der finalen Ausbaustufe verdreifachen.

Seit Anfang der 1980er-Jahre produziert Nord Electronic Drivesystems, die Tochter von Nord  in Ostfriesland, elektronische Komponenten, vor allem Frequenzumrichter. Besonders die Nachfrage nach individuell konfigurierten Geräten sei massiv gestiegen, erklärte das Unternehmen. Die Fläche für die Montage von Kundenprojekten soll auf 3000 Quadratmeter, verteilt auf zwei Etagen, erweitert werden. Die Fertigungskapazität soll in der finalen Ausbaustufe von 140 000 auf über 400 000 Einheiten wachsen. Eine erste Steigerung um 50 % soll schon im zweiten Quartal 2022 umgesetzt werden. Für den Ausbau des Standortes investiert Nord etwa 3,2 Mio. Euro.

 

Quelle: Nord

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.