1. Startseite
  2. /
  3. Neues Werk zur Produktion...

Neues Werk zur Produktion von Präzisionsgetrieben

11.03.2022

#

Nabtesco sieht sich für 2023 gut aufgestellt.

Nabtesco  investiert in einen dritten Fertigungsstandort und verdoppelt damit seine Produktionskapazität bis 2026 auf zwei Millionen Präzisionsgetriebe pro Jahr. 

Zykloidgetriebe von Nabtesco haben sich weltweit millionenfach im Hightech-Bereich bewährt. Um der steigenden Nachfrage nach den leistungsstarken Präzisionsgetrieben gerecht zu werden, baut Nabtesco seine Fertigungskapazitäten deutlich aus und errichtet in Hamamatsu, einem starken Industriestandort 250 km südwestlich vom Hauptsitz der Nabtesco Corporation in Tokio, ein neues Werk.

Das neue Werk wurde nach dem neuesten Stand der Technik geplant und berücksichtigt Effizienz- und Nachhaltigkeitsaspekte gleichermaßen. Modernste Logistik, hocheffiziente Produktionsanlagen sowie Automatisierungs-, Digitalisierungs- und KI-Technologien sorgen für eine intelligente Produktion. Der Betrieb erfolgt laut Nabtesco CO2-neutral.

Text-/Bildquelle: Nabtesco

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.

Kompakte Mehrachssteuerung
Kompakte Mehrachssteuerung

MicroMACS6: Der neue Motion Controller von Maxon überzeugt mit harter Echtzeit-Fähigkeit bei der Mehrachssynchronisation und kommt mit Bluetooth Low Energy-Aufsteckoption. Entwickelt wurde die Steuerung für kompakte Systeme.