1. Startseite
  2. /
  3. Mit Schrumpfscheiben auf Erfolgskurs

Mit Schrumpfscheiben auf Erfolgskurs

07.04.2022

#

Die Ringspann-Gruppe meldet für die Produktsparte Welle-Nabe-Verbindungen 2021 einen Rekord beim Auftragseingang. Wie das Unternehmen bekannt gab, liegt die Steigerungsrate gegenüber den Vorjahren bei etwa 50 %.

Laut Ringspann-Produktmanager Marvin Raquet „generiert sich die überdurchschnittlich hohe Nachfrage nach unseren Welle-Nabe-Verbindungen zu weiten Teilen aus dem Seriengeschäft mit großen Getriebebauern, Automatisierern und Anlagenbauern.“ Zum Wachstum beigetragen haben insbesondere zwei- und dreiteilige Schrumpfscheiben für die spielfreie Befestigung von Hohlwellen oder Naben auf Wellen. Speziell die neue Baureihe RLK 603 S stehe im Fokus der Nachfrage. Diese dreiteiligen Welle-Nabe-Verbindungen sind für Hohlwellen und Naben mit Außendurchmessern von 14 mm bis 190 mm und Drehmomente von 18 Nm bis 156.100 Nm ausgelegt. Als Reaktion auf die gute Auftragslage baut der Hersteller derzeit die Fertigungskapazitäten seiner Standorte in Südafrika, China und Europa weiter aus.

Text-/Bildquelle: Ringspann

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Powerschub für Dauerläufer
Powerschub für Dauerläufer

Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!