1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Miniaturisierung bringt robotergestützte Chirurgie...
Kraft, Kontrolle und Präzision für Eingriffe

Miniaturisierung bringt robotergestützte Chirurgie voran

06.11.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
MIRA Surgical System von Virtual Incision mit Antrieben von Maxon in den Armen des Minibots. Bild: Virtual Incision

Maxon präsentiert auf der Compamed Messe das MIRA Surgical System von Virtual Incision als besonderes Highlight. Nach eigenen Angaben ist es das weltweit erste miniaturisierte und robotergestützte Chirurgiegerät. Es arbeitet mit den Maxon-Antrieben ECX Speed 6 und 8 mm, die sterilisierbar sind.

Bürstenlose ECX Speed-Motoren mit eisenloser Wicklung verfügen über einen sehr großen Drehzahlbereich, hohe Leistung und hervorragende Steuerungseigenschaften

Anfang dieses Jahres wurde das System in den USA für den Einsatz bei kolorektalen Eingriffen zugelassen. Die Antriebe sind in den Armen des Minibots untergebracht. Damit kann MIRA komplexe Multi-Quadranten-Verfahren, wie die Mobilisierung des Dickdarms während der Kolonresektion, bei vielen verschiedenen Patiententypen durchführen. Die starren Arme mit internen Motoren bieten die notwendige Kraft, Kontrolle und Präzision für chirurgische Eingriffe und ermöglichen gleichzeitig die Triangulation der Kamera und Instrumente. Derzeit wird der OP-Roboter in der Schweiz in einer klinischen Studie zur Bewertung des Geräts bei gutartigen Hysterektomien eingesetzt. Das Design des ersten Roboters seiner Art haben Virtual Incision und Maxon gemeinsam entwickelt. Die kleine und schlanke Bauform erweitert die Möglichkeiten der robotergestützten Chirurgie (Robotic-assisted surgery (RAS)) für mehr Patienten und Chirurgen: Nach eigener Einschätzung macht es jeden Operationssaal schnell robotertauglich.

Zu sehe ist das MIRA Surgical System von 11. bis 14. November 2024 bei Maxon auf der Compamed in Düsseldorf – Halle 8a, Stand G16.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Maxon; Aufmacherbild: Virtual Incision; Produktbild des Motors: Maxon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!