Mit dem Online-CNC-Service 2.0 von Igus können Kunden individuelle CNC-Teile online konfigurieren und bestellen. Live-Machbarkeitsanalysen sind jetzt als neue Funktion verfügbar, Lebensdauervorhersagen sollen bald folgen.
Mit dem Online-CNC-Service 2.0 von Igus lassen sich Aufträge für Dreh- und Frästeile aus tribologisch, sprich auf Reibung und Verschleiß, optimierten Hochleistungskunststoffen in nur wenigen Minuten abwickeln. Anwender müssen lediglich ein 3D-Modell des Bauteils als Step-Datei hochladen und erhalten sofort eine automatisierte Machbarkeitsanalyse mit transparenter Preisauskunft. Darüber hinaus gibt das Tool visuelles Feedback zu fertigungskritischen Punkten. Wenn aus Komplexitäts- bzw. Fertigungsgründen etwas nicht berechnet werden kann, wird dies auch angezeigt. Technische Zeichnungen können ebenso als PDF- oder Bilddatei hochgeladen werden, um sie automatisiert zu prüfen.
Der Nutzer erhält sofort Feedback zu Toleranzen und anderen Angaben auf der Zeichnung. Nicht machbare Maß-, Form- und Lagetoleranzen markiert das Tool direkt auf der Zeichnung und zeigt Korrekturvorschläge an. Ein besonderes Feature, das bald verfügbar sein werde, ist die integrierte Lebensdauervorhersage für Gleitanwendungen. Auf Basis von Daten aus zahlreichen Tests im hauseigenen Labor kann so künftig die Lebensdauer der Produkte ganz einfach und schnell berechnet werden.
Konstruktionszeichnungen per E-Mail schicken, eine Einschätzung zur Machbarkeit abwarten, per Telefon offene Fragen klären: Diese Schritte kosten Zeit und Nerven. „Um es unseren Kunden so einfach wie möglich zu machen und vor allem in zeitkritischen Fällen den Abstimmungsaufwand zu reduzieren, haben wir im Oktober 2020 unseren Online CNC-Service ins Leben gerufen“, sagt Patrick Schwitalla, Lean Engineer Iglidur Halbzeuge bei Igus. „Das positive Kundenfeedback hat uns motiviert, am Ball zu bleiben und neue Funktionen sowie eine verbesserte Nutzeroberfläche für das Tool zu entwickeln. Damit ermöglichen wir jetzt eine noch schnellere und komfortablere Auftragsabwicklung mit nur wenigen Klicks.“ Der Service ist bereits in Deutschland und Österreich verfügbar und wird im Laufe des Jahres in weiteren Ländern ausgerollt.
Text- und Bildquelle: Igus