1. Startseite
  2. /
  3. Live-Webinar: Mehr aus Positionssensoren...
Präzise analoge und digitale Signalverarbeitung

Live-Webinar: Mehr aus Positionssensoren herausholen

16.05.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Mixed-Signal-Schaltkreis iC-NQE von iC-Haus

Höhere Performance für Sin/Cos-Winkel- und Linearwegsensoren: Das ist das Thema eines kostenfreien Live-Webinars der Firma iC-Haus am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 9.30 Uhr (Anmeldung über Button unten).

Joachim Quasdorf stellt in dem Webinar den neuen Mixed-Signal-Schaltkreis iC-NQE vor, einen hochintegrierten Signalwandler zur Leistungssteigerung von magnetischen (XMR), optischen oder induktiven Sin/Cos-Winkel- und Linearwegsensoren. Der Referent gibt Einblicke in die Technologie, Funktionen und Anwendungsbereiche des neuen Bausteins. Der iC-NQE eignet sich laut Hersteller hervorragend als Ergänzung zum induktiven Sensor-Frontend iC-GI22, das auch im Rahmen des Webinars präsentiert wird. Zu den möglichen Anwendungsbereichen des Bausteins gehören absolute und inkrementelle Positionsgeber, Antriebsregler für Geschwindigkeit und Drehmoment, Kommutierung bürstenloser Motoren, Roboter, fahrerlose Transportsysteme und vieles mehr.

Technischer Hintergrund: Signale verarbeiten und wandeln

Robuste magnetische Winkel- und Linearpositionssensoren verwenden in der Regel grobe Skalen, um einen komfortablen Leseabstand zu erreichen. Die Auflösung auf der Eingangsseite ist niedrig und die Anforderungen an die Signalverarbeitung und -umwandlung, um eine genaue Position zu erhalten, sind entsprechend hoch. Darüber hinaus fordern lineare Anwendungen oft höhere Verfahrgeschwindigkeiten, allerdings ohne die Genauigkeit im Stillstand zu beeinträchtigen: Eine stabile Position mit geringem Jitter ist dafür unbedingt erforderlich. Der Signalwandler iC-NQE erfüllt diese hohen Anforderungen und bietet weitere Vorteile in der Anwendung.

Der iC-NQE ist ein hochintegrierter Mixed-Signal-Schaltkreis für magnetische XMR-, induktive und optische Positionssensoren mit 16-Bit-Sinus-Digital-Wandlung in Echtzeit und präziser analoger und digitaler Signalverarbeitung. Zusätzliche Systemfunktionen wie die Statusüberwachung und die erforderlichen Kabeltreiber für die inkrementelle Quadratur- und absolute BiSS-Datenausgabe sind integriert, was Kosten und wertvollen Platz auf der Platine im Sensor-Lesekopf spart. Auf der Steuerungsseite, wie zum Beispiel auf IPC-Schnittstellenkarten, in Antrieben oder der SPS, kann der Baustein zudem als 32-Bit-Zählermodul für Eingangssignale von bis zu 500 kHz verwendet werden.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: iC-Haus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!