Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und Antriebstechnik in die Zukunft zu führen. Die Basis bilden RiLineX als neue Standard-Plattform für Sammelschienensysteme und marktführende kompakte Umrichter von Lenze. Ziel ist, die steigenden Anforderungen im Maschinenbau zu bewältigen. „Lenze ist ein Taktgeber der Automatisierung und hat mit dem Dreiklang aus Elektromechanik, Elektronik und Software die Prozesse der Kunden weit über die Komponenten hinaus im Blick. Das passt zu Rittal und macht das Unternehmen zu einem exzellenten Technologiepartner im RiLineX Ökosystem“, sagt Ulrich Engenhardt, Chief Business Units Officer bei Rittal (im Bild links). „Mit der Systemplattform RiLineX setzt Rittal neue Maßstäbe bei der Stromverteilung im Schaltschrank. Durch den Einsatz von Lenze-Umrichtern erweitern wir diesen Nutzen auf die Antriebstechnik und schaffen damit für unsere Kunden kompaktere Lösungen“, ergänzt Dr. Marc Wucherer, CEO Lenze SE (im Bild rechts).
Ein Praxisbeispiel für Anwender-Synergien ist der Frequenzumrichter i550 cabinet von Lenze. Der sonst übliche Einbauort auf der Montageplatte wird für andere Komponenten frei, da der Umrichter mitsamt Absicherung per „Click&Work“ auf einem einzigen Adapter auf dem RiLineX Board Platz findet – und zwar mit höchster Packungsdichte. Denn der schmale Frequenzumrichter ist nahtlos auf dem vollständig überbaubaren Board anreihbar. Auch Verkabelung und entsprechende Fehler sind damit Vergangenheit. Das Ergebnis für die Kunden: Nach 30 Prozent Zeitvorteil beim Engineering und bis zu 75 Prozent bei der Montage von RiLineX geht es auch bei der UmrichterInstallation mit hohem Tempo und deutlichem Platzvorteil im Schrank weiter. Die Datenverbindung des Frequenzumrichters über WLAN beschleunigt später zudem die Inbetriebnahme.
„In der Konfigurationssoftware RiPower schlagen wir aus gutem Grund zuerst Komponenten aus unserem Technology Partner Ökosystem vor. Wir bieten den Kunden damit einfachen Zugang zu geprüften Komponenten wie den Lenze-Umrichtern, die sich besonders für zukunftsfähigen Maschinen- und Anlagenbau eignen und umfassende Daten für das Engineering mit Eplan bieten“, erläutert Raphael Görner, Geschäftsbereichsleiter Energy & Power Solutions bei Rittal.
Quelle: Lenze