1. Startseite
  2. /
  3. Lastkollektivberechnung von Getrieben
Kisssoft Berechnungssoftware

Lastkollektivberechnung von Getrieben

25.02.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Kisssoft System Module ist ein benutzerfreundliches Tool auch für die Lastkollektivberechnung von Getrieben. Es berücksichtigt nominale Randbedingungen, variable Wellenkräfte, Gangschaltungen und damit verbundene Änderungen im Leistungsfluss sowie verschiedene Betriebszustände. Mit diesen Spezifikationen lassen sich im Systemmodul umfangreiche Berechnungen auf Basis realer Betriebsdaten, beispielsweise aus Fahrzeugsimulationen oder Direktmessungen, durchführen. Dies ist insbesondere für Hybridantriebe, stufenlose Getriebe (CVT) sowie für die Gegenüberstellung von Zug- und Schubbetrieb sehr nützlich.

Die Berechnung der Leistungsverluste wird für alle Elemente im Lastkollektiv durchgeführt und gibt Aufschluss über den Getriebewirkungsgrad. Jede Laststufe innerhalb des Kollektivs kann außerdem als Nennlast für eine Einzellastberechnung genutzt werden. Detaillierte Protokolle für Zahnräder, Lager und Wellen stellen die wichtigsten Daten in einer Übersicht dar, und die Software unterstützt den einfachen Export von Belastungsdaten für eine eingehende Analyse auf Komponentenebene. Die intuitive Benutzeroberfläche gewährleistet effiziente, genaue und zuverlässige Berechnungen, die dem Ingenieur Zeit einsparen.

 

Quelle: Kisssoft

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!