Zur Logimat 2025 erweitert die Firma Framo Morat ihre Nabengetriebe-Plattform: Das neue leistungsstarke Nabengetriebe NG750 ermöglicht eine höhere Radiallast von bis zu 750 kg pro Rad und ergänzt die bereits verfügbaren Baugrößen: NG250 und NG500. Die Plattform eignet sich speziell für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter (AMR).
Konstruktiv überzeugen die kompakten Nabengetriebe in Radantrieben insbesondere durch eine vorteilhafte Anordnung der separaten Radlager und die Integration des Planetengetriebes in das Laufrad. Sie bieten vielseitige Getriebeübersetzungen, einfache Radwechsel und eine lange Lebensdauer von bis zu 30.000 h laut eigenen Angaben. Sämtliche Nabengetriebe sind in jeweils 1- und 2-stufiger Ausführung mit PUR-Rad verfügbar. Durch standardisierte Flansche können gängige Motoren direkt mit den Nabengetrieben verbunden werden. Auch kundenspezifische Anpassungen sind realisierbar, wie etwa eine Bürstendichtung für Outdoor-Anwendungen oder Zahnriemen für den Einsatz in Hochregallagern.
Beispiel 1: Unterfahr-AMR

Der IW Hub von Idealworks ist mit einem kundenspezifisch angepassten Nabengetriebe NG500 von Framo Morat in Kombination mit dem BLDC Motor BG 95 von Dunkermotoren ausgestattet. (Bild: Idealworks / Drive Unit: Dunkermotoren)
In einem gemeinsamen Projekt mit Dunkermotoren wurde der IW Hub von Idealworks realisiert. Der autonome Unterfahr-AMR wurde speziell für den innerbetrieblichen Transport von Paletten und Gitterboxen entwickelt. Mit einer Traglast von bis zu 1.000 kg und einer Geschwindigkeit von bis zu 2,2 m/s ermöglicht er einen effizienten und präzisen Materialtransport in Lager- und Produktionsumgebungen.
Die Antriebseinheit besteht aus einem kundenspezifisch angepassten Nabengetriebe NG500 von Framo Morat und dem BLDC-Motor BG 95 von Dunkermotoren. Die 16:1-Übersetzung des Getriebes wurde speziell für ein hohes Drehmoment und eine effiziente Kraftübertragung ausgelegt. Mit einer vom Zyklus abhängigen Traglast von rund 500 kg pro Rad, der kompakten Bauweise und hoher Leistungsdichte erfüllt das Nabengetriebe die Anforderungen mobiler Robotiklösungen mit begrenztem Bauraum und hoher Tragfähigkeit.
Der BLDC-Motor BG 95 ergänzt das Nabengetriebe dabei zu einem leistungsstarken und integrierten Antriebssystem. Ausgestattet mit einer angebauten Bremse und zwei Gebersystemen ermöglicht er eine präzise Steuerung und hervorragende Manövrierfähigkeit. Die robuste Konstruktion und die nahtlose Integration von Motor und Getriebe sind Garant für eine langlebige und zuverlässige Antriebslösung.
Beispiel 2: Fahrantrieb für Doppelkufensystem

Der kundenspezifisch entwickelte, hochintegrierte Fahrantrieb von Framo Morat kommt in einem Doppelkufensystem von Filics zum Einsatz, das Paletten und Gitterboxen transportiert (Bild: Filics / Drive Unit: Framo Morat)
Ein aktuelles Beispiel für einen kundenspezifischen Fahrantrieb ist das neuartige Doppelkufensystem von Filics. Es wurde für den effizienten innerbetrieblichen Transport von Europaletten konzipiert und überzeugt durch hohe Flexibilität auf geringstmöglichem Bauraum. Langfristig will Filics mit dem System auch die vollautonome Be- und Entladung von Lkw realisieren. Die Einheit verschwindet fast vollständig unter einer Europalette oder Ladungsträgern mit gleichen Abmessungen.
Durch den omnidirektionalen Antrieb und einen Wenderadius von 0° wird für den Transport nur so viel Platz benötigt, wie für das Bewegen der Palette selbst. Darüber hinaus kann das System Ladungsträger durchfahren. Das bedeutet: Die Filics Unit kann Palette in jeder Richtung ein- und ausfahren. Dies eliminiert Rangier- und Wendemanöver und erhöht die Prozesseffizienz deutlich. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit des Durchfahrens von Paletten nun die Automatisierung von Bodenblocklagern und FiFo-Puffern (First in, First out) – bei gleichzeitiger Erhöhung der Stellplatzkapazität.
Der individuelle Fahrantrieb wurde speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt: Die erste Generation ermöglicht ein Gesamthubgewicht von 800 kg und eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 1,2 m/s.
Framo Morat ist Aussteller auf der Logimat 2025 – Halle 8, Stand C01.
Quelle: Framo Morat
Aufmacherbild: Framo Morat
Bild 01: Idealworks, Antriebseinheit: Dunkermotoren
Bild 02: Filics, Antriebseinheit: Framo Morat