1. Startseite
  2. /
  3. Kooperation: Entwicklung eines in...
Außenläufer mit Cast Coils

Kooperation: Entwicklung eines in Europa gefertigten Motors

27.05.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

v.l.: Franz-Josef Wöstmann, Geschäftsführer bei der Cast Coil GmbH, und Dr. Rudo Grimm, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lenord+Bauer

Lenord+Bauer und die Cast Coil GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, wie die Unternehmen im Mai mitteilten. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Fertigung erster Prototypen eines Außenläufer-Elektromotors mit patentierten Cast Coils. Dabei handelt es sich um gegossene Statorspulen aus Kupfer oder Aluminium.

Höchste Packungsdichte bei den Aluminium Coils im Vergleich zu klassisch gewickelten Spulen mit Kupferrunddraht

Höchste Packungsdichte bei den Aluminium Coils im Vergleich zu klassisch gewickelten Spulen mit Kupferrunddraht

Bei erfolgreichem Abschluss der Prototypenphase ist eine Fertigung am Standort Gladbeck bei Lenord+Bauer geplant – möglichst unter Verwendung aller Komponenten aus europäischer Produktion. „Mit dieser Kooperation schaffen wir eine zukunftsfähige Alternative zu den derzeit überwiegend in Asien gefertigten Antriebslösungen“, sagt Dr. Rudo Grimm (Bild rechts), Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lenord+Bauer. Durch die strategische Bündelung des Anwendungs- und Fertigungs-Know-hows von Lenord+Bauer mit der Cast-Coil-Technologie entsteht ein leistungsstarker, liefersicherer und nachhaltiger Motor. Dieser wird speziell für die wachsende Transportdrohnenindustrie sowie weitere E-Mobilitätsanwendungen konzipiert. „Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für europäische Antriebslösungen“, so Franz-Josef Wöstmann (Bild links), Geschäftsführer bei der Cast Coil GmbH, Münster.

Die Fertigung der ersten Prototypen soll im dritten Quartal 2025 beginnen. Beide Unternehmen sehen in dieser Kooperation nicht nur wirtschaftliches Potenzial, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur technologischen Souveränität Europas im strategisch wichtigen Bereich der E-Mobilität.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Lenord+Bauer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!