1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Komponenten für die smarte...
Kendrion auf der automatica

Komponenten für die smarte Automation

17.06.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Kendrion präsentiert auf der automatica 2025 ein umfangreiches Produktportfolio für die industrielle Automation und Robotik. An einem Live-Demonstrator können Besucher die Messe-Neuheiten in Aktion erleben: einen innovativen elektromagnetischen Stopper für Werkstückträger und einen Shuttle-Finger für die sichere Ein- und Auslagerung von Waren.

Weitere Messe-Highlights sind neue elektromagnetische Greiferlösungen für Cobots. Der neue Stopper für Transfersysteme kann Werkstückträger gedämpft stoppen und wieder freigeben. Er basiert auf einem Hubmagneten, der bei geringer Baugröße hohe Kräfte erzielt. Da er sehr schnell schaltet, eignet er sich ideal für Anlagen mit kurzen Taktzeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen pneumatischen Ausführungen benötigen diese Stopper keine teure Druckluft.

Im Mittelpunkt des Messestands stehen zudem zwei neue praktische Greiferlösungen für Cobots. Mit dem elektromagnetischen Finger-Greifer MFG können Werkstücke schnell und sicher gehalten und bewegt werden. Der Greifer basiert ebenfalls auf Hochleistungshubmagneten der LHP-Serie von Kendrion, die eine besonders hohe Leistungsdichte bieten. Gleich zwei Anwendungsmöglichkeiten gibt es für den Shuttle Finger BSM043: Der Finger kann zum einen Pakete oder Werkstückträger aus dem Regal auf ein Lagerfahrzeug ziehen bzw. zurückschieben. Zum anderen dient er bei Werkstückträgern mit Förderband dazu, die Werkstücke während des Transports zu sichern. Ein Vorteil gegenüber herkömmlichen motorisierten Shuttle Fingern sind die deutlich reduzierten Betriebskosten, denn der BSM043 hält beide Positionen ohne Strom. Der elektromagnetische Shuttle Finger eignet sich deshalb u. a. optimal zur Ladungssicherung in fahrerlosen Transportsystemen (FTS).

 

Quelle: Kendrion Kuhnke

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!