1. Startseite
  2. /
  3. Komplette Maschinensimulation
Baumüller

Komplette Maschinensimulation

13.09.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Mit der machineering GmbH & Co. KG vereint Baumüller Antriebssimulation mit Prozesssimulation und ermöglicht seinen Kunden so, die volle Bandbreite des digitalen Zwillings auszunutzen.

Mit der Simulationssoftware iPhysics der machineering GmbH & Co. KG lassen sich komplexe Anlagen und Roboter schnell und einfach simulieren. Die virtuelle Inbetriebnahme der Anlagen ermöglicht bei Installation, Test und Optimierung eine Kostenersparnis bis zu 75%. „Wir arbeiten bei Maschinen mit komplexer Bewegungsführung selbst sehr erfolgreich mit Simulation“, erklärt Markus Jaksch, Leiter technischer Vertrieb bei Baumüller. „Mit der Integration unserer Servoantriebe in die machineering-Datenbank ermöglichen wir unseren Kunden jetzt die Erstellung eines digitalen Zwillings der kompletten Anlage, inklusive aller mechanischen und mechatronischen Elemente.“ Die Vorteile der Simulation liegen dabei vor allem in der Effizienzsteigerung. Die neuen Simulationsmodelle ermöglichen, das Maschinenverhalten mit Baumüller Antriebstechnik in der iPhysics Simulationsumgebung abzubilden und so Fehler frühzeitig zu erkennen und Optimierungspotentiale aufzudecken. Dies führt zu einem schnelleren und effizienteren Entwicklungs- und Inbetriebnahmeprozess von Maschinen.  

Anlass für die Zusammenarbeit mit machineering war die Umsetzung eines Kundenprojektes im Bereich Abfüllanlagen. Im Zuge dieses Projektes wurden die Modelle der Baumüller Servoantriebe b maXX 5000 für die Integration in die machineering 3D-Modelle vorbereitet, so dass diese virtuell eingebunden und angesteuert werden können. Die Modelle der Baumüller Servoantriebe werden nun auch allen anderen Kunden der Baumüller Gruppe zur Verfügung stehen, was die Simulation kompletter Maschinen und Anlagen möglich macht.

 

Quelle: Baumüller

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!