Die Doppelrohr-Linearachsen der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger jetzt auch in der neuen Baugröße 50 an, bisher waren sie in den Baugrößen 30 und 40 verfügbar.
Die Doppelrohr-Einheiten eignen sich für das präzise Positionieren mittlerer bis hoher Lasten in beliebiger Einbaulage. Die neue Baugröße 50 mit Trapezspindel und einer Gesamtlänge bis zu 3 m kompensiert wie die anderen Modelle hohe Biegemomente bei der Hand- und Motorverstellung. Zur Wartungsfreundlichkeit trägt unter anderem das Konzept der geteilten Leitmutter bei: Bei Verschleiß kann sie einfach ausgewechselt werden, ohne Demontage der Linearachse. Die Doppelrohr-Einheiten überzeugen durch sehr gute Laufeigenschaften bei hoher Steifigkeit und Spielfreiheit des Führungsschlittens über den gesamten Hub. Moderne Werkstoffe und der serienmäßige Einsatz von Hochleistungsgleitführungen sorgen für die hervorragende Laufeigenschaften, den geringen Verschleiß und damit eine lange Lebensdauer. Die Doppelrohr-Achsen mit Trapezgewindetrieb der Baureihe EP(X)-II eignen sich eher für das gelegentliche Verfahren, für das dynamische Verfahren können Anwender auch auf die Doppel-Vollwellen-Ausführung mit präzisem Kugelgewindetrieb der Baureihe EPX-II zurückgreifen.
RK Rose+Krieger präsentiert sein Lösungsangebot für den Sondermaschinenbau vom 10. bis 13. Oktober auf der Motek in Stuttgart, in Halle 3 an Stand 3203.
Text- und Bildquelle: RK Rose+Krieger