1. Startseite
  2. /
  3. Kompakter Frequenzumrichter ohne Luftkanäle

Kompakter Frequenzumrichter ohne Luftkanäle

28.06.2021

#

Die Vacon NXP Liquid Cooled Frequenzumrichter von Danfoss sind geeignet für Anwendungen, bei denen nur wenig Platz vorhanden oder eine Luftkühlung schwierig ist. Das kompakte und robuste Design ohne Luftkanäle kommt insbesondere der Schwer-, Schifffahrts-, Offshore- und Bergbauindustrie entgegen. Flüssigkeitsgekühlte Frequenzumrichter lassen sich auf verschiedene Art kombinieren, vom einzelnen anwendungsspezifischen Umrichter bis hin zu DC-Bussystemen.

Vacon NXP ist auf Schutzart IP 54 und höher ausgelegt und der Einbau an fast jedem Standort einer Anlage möglich. Dank minimaler Wärmeverlustleistung sind keine großen Klimaanlagen in Schalträumen erforderlich, sodass Aufwand und Kosten eingespart werden können. Funktionen wie Safe Tourque Off (STO) und Sicherer Stopp 1 (SS1) bieten ein Plus an Sicherheit und schutzbeschichtete Platinen steigern die Zuverlässigkeit. 

 

Quelle: Danfoss

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.