1. Startseite
  2. /
  3. Kompakt und leise: Getriebe...
Mini-Antriebe in der Medizintechnik

Kompakt und leise: Getriebe für Infusionspumpen

19.07.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

B16C-Getriebe von Portescap

Portescap stellt eine Stirnradgetriebelösung zur Optimierung von Infusionspumpen vor. Die kompakte Bauweise des B16C-Getriebes reduziert die Gesamtlänge im Vergleich zu ähnlichen Motor-/Getriebeaggregaten um 3 bis 4 mm. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht entscheidend sind, wie zum Beispiel bei ambulanten Infusionspumpen.

In Kombination mit dem leistungsstarken Motor 16DCT Athlonix liefert das Getriebe ein kontinuierliches Drehmoment von bis zu 100 mNm und sorgt so für einen robusten und zuverlässigen Betrieb. Der kompakte Formfaktor ermöglicht nicht nur den Bau kompakterer Pumpen, sondern auch die Integration weiterer konstruktiver Merkmale. Das integrierte Design reduziert zudem die Anzahl der internen Komponenten, was zu weniger Kontaktpunkten und einem geringeren Ausgangsgeräusch führt. Infusionspumpen können so leiser betrieben werden, was den Patientenkomfort bei der Verabreichung von Infusionen erhöht. Mit Übersetzungsverhältnissen von bis zu 27:1 bietet das Getriebe in Kombination mit den Spulenoptionen des Motors eine große Bandbreite an Drehzahl- und Drehmomentleistungen. Ob Welle oder Gehäuse: Der Spezialist für Mikromotoren und Mini- Antriebstechnologien kann das Getriebe außerdem mechanisch an spezifische Anforderungen anpassen. Spezial-Schmierstoffe sind ebenso erhältlich.

 

Quelle: Portescap

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!