1. Startseite
  2. /
  3. AGV/AMR
  4. /
  5. Klein und kompakt wie...
Smartes FTS-Design

Klein und kompakt wie eine Computermaus

04.04.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Mit Smartris Drive Compact stellt Sumitomo gemeinsam mit der Lafert Group eine neue Version seines Antriebs für fahrerlose Transportsysteme (FTS) vor, die viermal kleiner als das Standardmodell ausfällt.

Das Antriebspaket Smartris vereint Getriebe, Servomotor und Antriebsregler. In Kombination mit der Eco-S Serie transportiert die neue FTS-Lösung bis zu 800 kg Gesamtgewicht mit einer Geschwindigkeit bis 2,0 m/s. „Um der steigenden Marktnachfrage nach kompakten autonomen Fahrsystemen gerecht zu werden, haben wir Smartris Drive Compact entwickelt. Der neue Antriebsregler hat nurmehr die Größe einer Computermaus, und das bei der vollen Funktionalität“, so Christian Lochner, Produkt Manager Drive Systems. Für zusätzliche Kompaktheit sorgen das einstufige Cyclo-Prinzip im Getriebe, der direkt angebaute Servomotor und die In-Wheel-Struktur. Parallel steht das Antriebspaket BBB-H IE5 im Fokus, das Kegelstirnradgetriebe, Lafert IE5 PM-Synchronmotor und Invertek-Frequenzumrichter kombiniert.

 

Quelle: Sumitomo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz
Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz

Vielseitig und leistungsfähig: Igus hat für seine Drylin-Linearachsen einen Doppelwellen-Schrittmotor entwickelt, der über zwei Abtriebswellen verfügt. So lassen sich entweder zwei Linearachsen gleichzeitig antreiben oder der Anwender montiert an die zweite Welle des Motors ein Handrad für manuelle Vorstellungen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!