1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Innovation trifft Nachhaltigkeit
Igus auf der Hannover Messe

Innovation trifft Nachhaltigkeit

22.02.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Igus präsentiert seine neuesten Produktentwicklungen. Von PTFE-freien Werkstoffen über eine komplette Energiekettenserie aus Recycling-Material bis hin zum neuartigen Trockenreinraum-Zertifikat für Igus E-Ketten, das gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA entwickelt wurde.

Igus hat seine Produktpalette erweitert und bietet alle Iglidur Standardmaterialien auch als PTFE-freie Variante an. Dazu zählen die Werkstoffe Iglidur J, W300, M250, G, X und H. Auch in anderen Produktbereichen wie Linearführungen, Drehkranzlager oder Gleitfolien hat Igus PTFE-freie und PFAS-geprüfte Alternativen im Portfolio. Untersuchungen im hauseigenen Testlabor zum Reib- und Verschleißverhalten zeigen zudem eine deutlich bessere Performance der Werkstoffe mit substituiertem PTFE im Vergleich zur PTFE-haltigen Referenz. Die Forschung an Alternativen hat somit einen deutlichen Mehrwert erbracht. Igus hat nun sein komplettes Katalogprogramm der Standard-Energiekettenserie E2.1 auf das neue Recycling-Material Igumid CG LW umgestellt. Das Material wird aus alten Energieketten sowie alten Fischernetzen hergestellt. Die recycelte E2.1-Serie besitzt dieselben mechanische Eigenschaften wie die Energiekettenserie aus Standardmaterial, bietet zudem aber einen 80 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck.

Quelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!