1. Startseite
  2. /
  3. Ifm: Neuer Vorstand aktiv
Dr. Thomas May ausgeschieden

Ifm: Neuer Vorstand aktiv

03.09.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Nach dem Ausscheiden von Dr. Thomas May zum 30 Juni 2024 ist nun der Vorstand der ifm-Unternehmensgruppe erstmals in seiner neuen Zusammensetzung zusammengetreten. „Wir möchten aus diesem Anlass nochmals die Gelegenheit nutzen, Dr. May für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand zu danken“, sagt Michael Marhofer, co-CEO der ifm-Unternehmensgruppe: „Und natürlich wünschen wir ihm alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand.“ Martin Buck, ebenfalls co-CEO, ergänzt: „Mit der neuen Zusammensetzung im Vorstand, der die zukünftigen Herausforderungen adressiert, sehen wir uns gut für die Zukunft aufgestellt.“

Der aktuelle Vorstand besteht seit 1. Juli 2024 aus:

  • Michael Marhofer, co-CEO (Mitte)
  • Martin Buck, co-CEO (2.v.l.)
  • Benno Kathan, CTO (l.)
  • Christoph von Rosenberg, CFO (.r.)
  • Dr. Dirk Kristes, COO (2.v.r.)

 

Quelle: ifm electric

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!