1. Startseite
  2. /
  3. IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
Sicher und effizient

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

26.09.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

ABB bietet jetzt IE5-Ultra-Premium-Motor für explosionsgefährdete Bereiche an

Die ABB AG hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Entwickelt wurde die neue Variante für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in einer Vielzahl von anspruchsvollen drehzahlgeregelten Industrieanwendungen. Sie zeichnet sich durch eine präzise Regelung und hohe Effizienz über den gesamten Drehzahlbereich aus – auch bei Teillast. Damit eignet sich die Variante zur Aufrüstung von Standard-Asynchronmotoren mit erhöhter Sicherheit für Pumpen, Lüfter und Kompressoren in Sektoren, wo explosive Gase, Dämpfe oder Stäube auftreten können. Ein wesentlicher Vorteil ist der kühlere Betrieb im Vergleich zu Standarddesigns. Die Lagertemperatur wird um bis zu 15 °C gesenkt, die Wicklungstemperatur um bis zu 30 °C. Das erhöht die Zuverlässigkeit, verlängert die Motorlebensdauer und verringert den Wartungsbedarf. Erhältlich sind die Motoren sind in den Leistungen zwischen 5,5 und 315 kW und in den Baugrößen von IEC 132 bis 315.

ABB zeigt den Motor vom 14. bis 16. November 2023 auf der SPS in Halle 4 an Stand 420.

 

Text- und Bildquelle: ABB

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwergewichte mit Leichtigkeit handhaben
Schwergewichte mit Leichtigkeit handhaben

Für Anwendungen im Heavy-Duty-Bereich bietet Nabtesco Zykloidgetriebe für Positionieraufgaben mit hohen Drehmomenten und großen Traglasten an – auch als Alternative zu Hydrauliksystemen und großen Planetengetrieben.

You have Successfully Subscribed!