1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Hiwin erweitert Möglichkeiten bei...
Linearachsen & Linearachssysteme

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

14.03.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Unkompliziert lassen sich bei den standardisierten Linearachsen und Linearachssystemen unter anderem Antriebsart, Hublänge, Antriebsadaption und Energiekette mit dem Online-Produktkonfigurator unter www.hiwin.de/tools ganz einfach selbst anpassen. Der Antriebspezialist aus Offenburg kann aber noch mehr: Ob Überlänge oder Kurzhub, Sperrluft- oder Bremselement, zusätzliche Schlitten, Encoder oder Sondermotoradaptionen, Hiwin stimmt die Linearachsen und Linearachssysteme auf Basis vordefinierter Dimensionen gerne auch noch einmal tiefer auf die individuellen Bewegungsaufgaben seiner Kunden ab. „Wir bieten unseren Kunden mit all unseren im Standard erhältlichen Produkten zukunftsweisende Bewegungsinspirationen. Diese lassen sich entweder selbst über unseren Produktkonfigurator anpassen oder unsere Applikationsingenieure unterstützen, wenn es tiefgreifender wird“, so Werner Mäurer, Geschäftsführer der Hiwin GmbH. „Und ist die passende Linearachse oder das passende Linearachssystem trotzdem noch nicht gefunden, dann finden wir gemeinsam eine Sonderlösung!“

 

Quelle: HIWIN

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!