1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Für höchste Positioniergenauigkeit
Metallbalgkupplung

Für höchste Positioniergenauigkeit

28.08.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und sehr kompakt. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Kupplung ideal für den Einsatz an hochdynamischen Servomotoren.

 Bei der KB4HCK hat KBK seine bewährten Kupplungen KB4HC und KB4K miteinander kombiniert – die kompakteste, montagefreundlichste Halbschalenkupplung am Markt sowie eine drehmomentstarke, sehr kurz bauende Variante. „Beide Kupplungen sind bei unseren Kunden sehr beliebt. Deshalb lag es nahe, sie zu einem völlig neuen Produkt zu vereinen“, so KBK-Geschäftsführer Sven Karpstein.

Die KB4HCK zeichnet sich durch eine hohe Torsionssteifigkeit aus und bietet die höchste Drehmomentkapazität aller Kupplungen dieses Typs. Bei gleichem Außendurchmesser und kleinerem Bauraum überträgt sie deutlich höhere Drehmomente als herkömmliche Metallbalgkupplungen. KBK fertigt die KB4HCK in sieben Baugrößen mit Drehmomenten von 40 Nm bis 1.500 Nm sowie Außendurchmessern von 45 mm bis 122 mm erhältlich. Die Kupplung ist auf Wellen mit Durchmessern von 10 mm bis 70 mm sehr leicht radial montierbar.

„Wir haben die KB4HCK speziell für hochdynamische Servomotoren konzipiert, die ein sehr gutes Positionierergebnis erzielen müssen und bei denen nur geringer Wellenversatz auszugleichen ist“, berichtet Sven Karpstein. Die neue kompakte Metallbalgkupplung in Halbschalenbauweise ermöglicht eine Positioniergenauigkeit im Tausendstelmillimeter-Bereich. Sie eignet sich besonders für Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Prüfstände, Drehmoment-Messwellen, Produktionsanlagen für die Fertigung von Solarmodulen und die Halbleiter-Industrie.

 

Quelle: KBK Antriebstechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!