1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Für höchste Positioniergenauigkeit
Metallbalgkupplung

Für höchste Positioniergenauigkeit

28.08.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und sehr kompakt. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Kupplung ideal für den Einsatz an hochdynamischen Servomotoren.

 Bei der KB4HCK hat KBK seine bewährten Kupplungen KB4HC und KB4K miteinander kombiniert – die kompakteste, montagefreundlichste Halbschalenkupplung am Markt sowie eine drehmomentstarke, sehr kurz bauende Variante. „Beide Kupplungen sind bei unseren Kunden sehr beliebt. Deshalb lag es nahe, sie zu einem völlig neuen Produkt zu vereinen“, so KBK-Geschäftsführer Sven Karpstein.

Die KB4HCK zeichnet sich durch eine hohe Torsionssteifigkeit aus und bietet die höchste Drehmomentkapazität aller Kupplungen dieses Typs. Bei gleichem Außendurchmesser und kleinerem Bauraum überträgt sie deutlich höhere Drehmomente als herkömmliche Metallbalgkupplungen. KBK fertigt die KB4HCK in sieben Baugrößen mit Drehmomenten von 40 Nm bis 1.500 Nm sowie Außendurchmessern von 45 mm bis 122 mm erhältlich. Die Kupplung ist auf Wellen mit Durchmessern von 10 mm bis 70 mm sehr leicht radial montierbar.

„Wir haben die KB4HCK speziell für hochdynamische Servomotoren konzipiert, die ein sehr gutes Positionierergebnis erzielen müssen und bei denen nur geringer Wellenversatz auszugleichen ist“, berichtet Sven Karpstein. Die neue kompakte Metallbalgkupplung in Halbschalenbauweise ermöglicht eine Positioniergenauigkeit im Tausendstelmillimeter-Bereich. Sie eignet sich besonders für Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Prüfstände, Drehmoment-Messwellen, Produktionsanlagen für die Fertigung von Solarmodulen und die Halbleiter-Industrie.

 

Quelle: KBK Antriebstechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!