Auf der Fachmesse Automatica 2025 führt RK Rose+Krieger einen mobilen Cobot-Wagen live vor. Der RK Easy Cuve kann frei zwischen Arbeitsplätzen einer Montagelinie verfahren und sich am Ziel eigenständig mit einer Genauigkeit von 0,01 mm positionieren.
Möglich wird das mit dem Sensor Board, das im Gestell des Wagens verbaut ist und ein sensorisches Gegenstück ansteuert. Anders als bei einer Positionierung per Sensor und Kamera funktioniert dies laut Hersteller unabhängig von ungünstigen Lichtverhältnissen, Schmutz oder Staub. Der Cobot-Wagen lässt sich in verschiedenen Szenarien einsetzen, ohne dass er jedes Mal neu programmiert werden muss. Der Hersteller verbaut Cobots von Mitsubishi und ein elektronisches Antriebssystem von Blickle in der mobilen Lösung. Eine elektrische, stufenlos verstellbare Multilift-Hubsäule des Herstellers mit einem Hub von bis zu 500 mm kompensiert Höhenunterschiede zwischen den Einsatzorten. So kann die Montagearbeit am jeweiligen Arbeitsplatz nahtlos fortgesetzt werden.
RK Rose+Krieger ist Aussteller auf der Automatica 2025 (Stand A6.315). Fachbesucher können sich in München über das breite Lineartechnik-Portfolio des Herstellers informieren, das Lineareinheiten, Elektrozylinder, Hubsäulen bis hin zur Steuerungstechnik umfasst. Mit den Komponenten und Systemen lassen sich einfache Verstellaufgaben ebenso realisieren wie komplexe Mehrachssysteme mit hohen Anforderungen an die Präzision und Dynamik.
Quelle: RK Rose+Krieger