1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Fokus Präzision: Schaeffler auf...
Robotik und Industrieautomation

Fokus Präzision: Schaeffler auf der automatica

26.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die Sparte Industrial des global tätigen Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler präsentiert auf der automatica 2023 (27. – 30. Juni 2023 in München) in Halle B6, Stand 111 ihr komplettes Portfolio an Präzisionslagern, -getrieben und -antrieben für die Industrieautomation sowie speziell für Cobots und Industrieroboter.

Präzisionswellgetriebe für Cobots und Leichtbauroboter
Als Lösungen für Cobots und Leichtbauroboter, aber auch für medizintechnische Anwendungen wie den Antrieb von C-Bögen und schweren Deckenstativen, stellt Schaeffler seine kompakten Präzisionswellgetriebe der Baureihen RT1 (für den High-Torque-Bereich) und RT2 (für Standard-Torque-Anwendungen) vor. Bis etwa 300 Nm Abtriebsdrehmoment werden Präzisionswellgetriebe der Baureihen RT1 und RT2 angeboten. Ab 300 Nm bis 5000 Nm kommen Präzisionsplanetengetriebe der Baureihe PSC zum Einsatz.

 

„Mit innovativen Lösungen in unseren Präzisionswell- und Präzisionsplanetengetrieben sehen wir das Potential, Taktzeiten zu reduzieren, Prozesse feinfühliger zu steuern und die TCO signifikant zu reduzieren“, sagt Ralf Moseberg, Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schaeffler

 

Als ideale Ergänzung sind nun auch die Ewellix Lift- und Slide-Kits im Lieferprogramm, die als einbaufertige Horizontal- und Vertikalachsen bevorzugt als Range Extender für Cobots und Industrieroboter eingesetzt werden. Erstmals präsentiert Schaeffler auch Ewellix Floor Lock Aktuatoren. Dabei handelt es sich um sehr kompakte Hubeinheiten, welche mobile Plattformen wie zum Beispiel autonome mobile Roboter (AMR) oder fahrbare Tische oder Anlagenteile geringfügig anheben und so am Boden sicher fixieren.

Premiere auf der automatica: Individuell konfigurierbare Präzisionsantriebe
Auf dem Markt der Präzisions-Servoantriebe hat der Kunde zwar eine große Auswahl an Anbietern, in der Regel aber nur begrenzten Einfluss auf deren konstruktive Ausführung. Mit den neuen Präzisionsantrieben von Schaeffler erhalten Unternehmen die Möglichkeit, diese weitestgehend an ihre Applikation anpassen zu können, ohne in die Entwicklung dieser Komponente investieren zu müssen. Im Kern bestehen die Präzisionsantriebe aus den Präzisionswellgetrieben der Baureihen RT1 und RT2, die Schaeffler mit ausgewählten Motoren, optionalen Encodern, einer integrierten Drehmomentsensorik und individuell angepassten Gehäusen und Wellen zu plug-&-play-fertigen Antrieben komplettiert. Die Hersteller können sich so bei der Entwicklung ihrer Maschinen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und müssen dennoch nicht auf maßgeschneiderte Antriebe verzichten

Auch in diesem Jahr ist auf der Messe neben der Sparte Industrial von Schaeffler auch wieder Schaeffler Special Machinery, der Sondermaschinenbau der Schaeffler Gruppe, mit einem Stand in Halle A5, Stand 311, vertreten.

Quelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

Machbarkeitsanalyse einfach gemacht
Machbarkeitsanalyse einfach gemacht

Mit dem Online-CNC-Service 2.0 von Igus können Kunden individuelle CNC-Teile online konfigurieren und bestellen. Live-Machbarkeitsanalysen sind jetzt als neue Funktion verfügbar, Lebensdauervorhersagen sollen bald folgen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!