1. Startseite
  2. /
  3. Feldbussystem für mehr Sicherheit

Feldbussystem für mehr Sicherheit

18.04.2022

#

In einer Vielzahl an Branchen werden für pneumatische Anwendungen Ventilinseln eingesetzt. Deren Ansteuerung erfolgt über entsprechende Feldbusmodule. In einigen Fällen müssen besonders hohe Standards der Maschinensicherheit nach ISO 13849-1 PL e und IEC 61508/IEC 62061 SIL 3 erfüllt werden. Systemverantwortliche stehen daher vor der Herausforderung, neben den erforderlichen Sicherheitsaspekten auch alle Anforderungen für einen effizienten, zuverlässigen und flexiblen Betrieb umzusetzen. Damit das gelingt, hat der Automatisierungsspezialist SMC die Feldbussysteme der Serie EX260-FPS1 entwickelt.

Diese überzeugen u.a. durch die direkte Anbindung an Profisafe, die Erfüllung der Schutzart IP67, ein kompaktes Design, standardisierte Schnittstellen für hohe Kompatibilität sowie Einfachheit und Schnelligkeit sowohl bei der Konfiguration als auch der Verdrahtung. Durch den integrierten Sicherheitsausgang für das Profisafe-Protokoll kann auf eine separate Sicherheitsausgangseinheit verzichtet werden, und die Verdrahtung zwischen Sicherheitsausgangsgerät und der Serie EX260-FPS1 entfällt. Das spart Platz, reduziert die Verkabelung und insgesamt die Hardwarekosten, während eine fehlersicherere Kommunikation sicherheitsrelevanter Daten möglich ist.

 

Quelle: SMC

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.