1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Einfach präzise: dGo
Kostengünstige Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren

Einfach präzise: dGo

06.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Schrittmotoren mit der dGo Ansteuerungselektronik von Dunkermotoren und MAE haben einen geringen Platzbedarf bei gleichzeitig hohem Drehmoment und einfacher, präziser Ansteuerung.

Bei Schrittmotoren mit der neuen dGo Ansteuerungselektronik von Dunkermotoren und MAE, beides Marken von Ametek, ist es gelungen: Konstrukteure erfreuen sich an dem geringen Platzbedarf bei gleichzeitig hohem Drehmoment und einfacher, präziser Ansteuerung. Einkäufer freuen sich über die geringen Kosten.

Bei Schrittmotoren konnten aufgrund des mechanischen Aufbaus Drehzahl-, Überlast- und Geräuschanforderungen nicht immer den gewünschten Anforderungen standhalten. Inzwischen werden diese Einschränkungen mit ausgefeilten Algorithmen elektronisch kompensiert. Dunkermotoren und MAE bieten in diesem Bereich eine neue Antriebslösung, die trotz einfachster Ansteuerung laut Hersteller mit Performance überzeugt.

Die Dunkermotoren dGo Anbauelektronik für die MAE Motoren der Baugrößen NEMA 17, 23 und 34 wird lediglich über ein Frequenzsignal für die Drehzahl und ein Richtungssignal angesteuert (Step & Direction). Schon mit einem einfachen Frequenzgenerator können Anwender so Drehzahlen mit einem Verhältnis von mehr als 10.000:1 setzen. Bei der Positioniergenauigkeit müssen dabei keinerlei Abstriche gemacht werden. Das elektronische Microstepping ermöglicht bis zu 12.800 vorgegebene Positionen pro Umdrehung.

Energie sparen

Falls gerade keine Bewegung erforderlich ist, senkt die Elektronik den Arbeitsstrom ab und gleicht so Schwächen herkömmlicher Schrittmotorsteuerungen aus. Weitere Algorithmen sorgen unter anderem dafür, dass der Motor besonders bei niedrigen Drehzahlen nahezu geräuschlos läuft. Selbst das frühere Schreckgespenst der Schrittmotoren, das Problem des unbemerkten Schrittverlustes bei nicht dimensionierter Überlast, verliert mit der elektronischen Schrittverlust-Erkennung seinen Schrecken. Der Einsatzbereich der neuen dGo Schrittmotoren Ansteuerungselektronik reicht von präzisen Dosierpumpen und Gantry sowie Pick and Place Systemen bis hin zu Verpackungs- und Labelling-Geräten.

Quelle: Ametek

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz
Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz

Vielseitig und leistungsfähig: Igus hat für seine Drylin-Linearachsen einen Doppelwellen-Schrittmotor entwickelt, der über zwei Abtriebswellen verfügt. So lassen sich entweder zwei Linearachsen gleichzeitig antreiben oder der Anwender montiert an die zweite Welle des Motors ein Handrad für manuelle Vorstellungen.

Servomotoren mit Wasserkühlung
Servomotoren mit Wasserkühlung

Beckhoff erweitert sein Portfolio um eine modulare Servomotor-Baureihe mit integrierter Wasserkühlung. Die AM8300-Servomotoren erreichen eine äußerst hohe Leistungsdichte durch die effziente Kühlung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!