1. Startseite
  2. /
  3. Ein Motion Controller, vier...
Mehr Möglichkeiten

Ein Motion Controller, vier Motor-Technologien

28.11.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Motion Controller von Faulhaber für vier verschiedene Motor-Technologien

Faulhaber stellt die neuen Motion Controller-Varianten MC 3602 B und MC 3606 B vor. DC-Motoren, bürstenlose DC-Motoren und Linearmotoren können damit als Servo Drive nach CiA 402 betrieben werden – mit den üblichen Positionsgebern. Neu ist nun die Unterstützung von Schrittmotoren mit Encoder als Servo oder ohne Encoder im Open-Loop-Betrieb.

Als Schnittstellen stehen EtherCAT, CANopen, RS232 und USB zur Verfügung. Der MC 3602 B liefert einen Dauerausgangsstrom von bis zu 2 A für kleinere Motoren, der MC 3606 B von bis zu 6 A für mittlere Motoren. Kommt mehr als eine Motortechnologie in einer Anwendung zum Einsatz, wird nur noch ein Motor Controller und ein GUI benötigt. Installation und Inbetriebnahme erfolgen mit der kostenlosen Software „Motion Manager 7“ des Herstellers. Angeboten werden alle wesentlichen Betriebsarten der CiA 402 Servodrive. Die Integration erfolgt über CANopen oder RS232, für die Inbetriebnahme wird hauptsächlich die USB-Schnittstelle genutzt. Ein zusätzliches optionales EtherCAT-Modul erlaubt Zykluszeiten bis unter 1 ms. Die Motion Controller können auch ohne eine Zentralsteuerung betrieben werden. Sie eignen sich für sehr viele Aufgaben in der industriellen Automation oder der Laborautomation, der Robotik, der Halbleiterverarbeitung oder für den Einsatz in Messsystemen.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Faulhaber

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!