1. Startseite
  2. /
  3. Ein ganz besonderer Mensch
Trauer um Fritz Mayr

Ein ganz besonderer Mensch

26.01.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Im Alter von 96 Jahren und nach über einem halben Jahrhundert als Geschäftsführer von Mayr Antriebstechnik ist Fritz Mayr am 18.01.23 im Kreise seiner engsten Vertrauten verstorben.

Fritz Mayr (geb. 03. April 1926) begann nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft (1947) im Jahr 1948 sein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität in München. Dieses schloss er im Jahr 1952 als Diplom-Ingenieur ab. Nach Anfangsjahren als Jung-Ingenieur bei der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF), trat er im Jahr 1956 in dritter Generation in den Familienbetrieb in Kaufbeuren ein. Im Jahr 1965 übernahm Fritz Mayr offiziell die Geschäftsführung von seinem Vater und war bis zuletzt Teil der Geschäftsführung.

Wichtigster Bestandteil der Firmenphilosophie war für Fritz Mayr die Stabilität. Dieses Prinzip charakterisiert den Betrieb von Beginn an und zieht sich durch alle Bereiche: Vom Produkt über die Lieferung, den Service, die Innovationen sowie allgemein die Anpassungsfähigkeit und Beständigkeit des Unternehmens. Und auch die Arbeitsplätze sind stabil. Selbst in Zeiten von Rezession konnte das Unternehmen immer alle Arbeitsplätze erhalten und musste nie Personal entlassen. Die Stabilität steht an erster Stelle. Dies zeigt sich auch durch die Gründung der Beteiligungsgesellschaft „Mayr Familien KG“ im Jahr 2015, mit der eine solide Basis für die zukünftige Gesellschafterstruktur geschaffen wurde. In diesem Zuge übernahm Ferdinand Mayr, der Enkel von Fritz Mayr, die Firma und rückte schließlich 2018 in die Geschäftsleitung auf. Im Jahr 2022 hat Ferdinand Mayr die Funktion des CEO von Günther Klingler, der in den Ruhestand eintrat, übernommen.

Das Besondere an Mayr Antriebstechnik ist die Ausrichtung als Familienunternehmen. Seit der Gründung steht die Familie Mayr hinter dem Unternehmen. „Wir betrachten unser Unternehmen mit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen als gewachsene Mayr-Familie“, erklärt Ferdinand Mayr. Dementsprechend traurig sind jetzt viele, gerade langjährige Kolleginnen und Kollegen und Weggefährten von Fritz Mayr und die Anteilnahme ist groß.

 

Quelle: Chr. Mayr GmbH + Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse
Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse

Positionsmessung und Schwingungsanalyse mit nur einem Gerät: Das ermöglicht der neue induktiven Drehgeber ECI 123 Splus von Heidenhain mit eingebautem Beschleunigungssensor. Er liefere wesentliche Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance an hochbelasteten Achsen.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen
Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen

SEW-Eurodrive bietet mit der Serie CS..A fünf Einsteckkarten für die Applikationsumrichter Movidrive des Automatisierungsbaukastens Movi-C. Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Antriebslösungen lassen sich damit laut Hersteller flexibel erfüllen.

Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg
Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg

Der Musterbau spielt im Projektgeschäft von KENDRION eine zentrale Rolle. Maßgeschneiderte Konstruktionen mit hoher Fertigungstiefe und umfassende Testmöglichkeiten unter realen Bedingungen sorgen dafür, dass jede integrierte Bremse perfekt mit der Spezifikation der Applikation und der Geometrie des Elektromotors harmoniert.

You have Successfully Subscribed!