1. Startseite
  2. /
  3. Drohnen werden flott gemacht...

Drohnen werden flott gemacht für Flotten

28.06.2021

#

Der Antriebshersteller Maxon und der Drohnen-Spazialist Auterion arbeiten bei der Entwicklung von Drohnen zusammen. Ziel der Kooperation ist der Aufbau ganzer Flotten autonom fliegender Fahrzeuge.

Auterion bietet ein Programm von softwarebasierten Drohnen, Nutzlasten und Drittapplikationen in einer Plattform an, die auf Open-Source-Standards basiert. Maxon produziert Präzisionsmotoren, die z. B. auch dem autonomen Helikopter Ingenuity und dem Rover Perseverance die Erkundung des Mars ermöglicht haben. Nun werden das Skynode-Modul von Auterion und die BLDC-Motoren von Maxon kombiniert. Dies geschieht mithilfe einer Open-Source-Standardisierung, die für die nächste Phase der Drohnenbranche hinsichtlich Skalierung und Workflow-Management von Bedeutung ist. Ein offenes System vereinfacht Komponenten-Upgrades und den Betrieb einer gemischten Flotte mit kleinen, mittleren und Schwerlast-Drohnen. Die Kooperation berücksichtigt zudem bevorstehende Gesetze in Bezug auf Drohnen in den USA.

Text-/Bildquelle: maxon international AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Powerschub für Dauerläufer
Powerschub für Dauerläufer

Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

You have Successfully Subscribed!