Um weit auseinander liegende Wellen kraftschlüssig zu verbinden, hat Enemac Distanzkupplungen entwickelt, die eine direkte Verbindung ohne zusätzliche Zwischenlagerung ermöglichen. Das reduziert Montageaufwand und Materialkosten. Durch den Einsatz eines längenvariablen Zwischenrohrs können Distanzkupplungen Achsabstände von bis zu 6 m überbrücken. Das Rohr wird nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt und angepasst. Diese Kupplungssysteme können als spielfreie Verbindungs-, Gelenk- oder Synchronwellen fungieren und erlauben so eine hochpräzise Kraftübertragung ohne zusätzliche Lagerstellen.
Enemac hat die Baureihe EWLM speziell zur Kompensation von Fluchtungsfehlern konzipiert, insbesondere von Axial- und Radialversatz. Sie besteht aus zwei torsionssteifen Metallbalgkupplungen, die durch ein hochfestes Aluminiumrohr verbunden sind. Diese Bauweise bewahrt die Vorteile der Metallbalgkupplung, wie hohe Verdrehsteifigkeit und niedrige Massenträgheit, und ist für hohe Betriebsdrehzahlen optimiert. Für Anwendungen mit erhöhten Temperaturanforderungen bis 300 °C steht ebenfalls eine Variante zur Verfügung.
Quelle: Enemac