
Bewegung im Sub-Mikrometerbereich

JAT wird in diesem Jahr ein umfangreiches Portfolio auf der automatica in München präsentieren. „Wir freuen uns in München auf Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen“, erklärt Stephan Preuß, Geschäftsführer der JAT. „Alle Industriebereiche, die in hochkomplexen Prozessen zum Beispiel mit Lasern oder anderen Optiken arbeiten und bei denen es auf Präzision unterhalb des Mikrometerbereichs ankommt, profitieren von unseren Lösungen.“
Zu den Branchen, die auf Servokomponenten oder komplette mechatronische Antriebssysteme aus Jena setzen, gehören unter anderem die wachsende 3D-Druck-Industrie, die Elektronikfertigung und die Laser- und Optiksparte mit beispielsweise der Weiterentwicklung von Inspektions-Verfahren. Im Rahmen der automatica 2022 präsentiert JAT, Halle B6 Stand 204, eine Auswahl des Produktsortiments aus Linearachsen, Servomotoren, Servoverstärkern, bis hin zum hochpräzisen Inspektionssystem.
„Auch wenn wir auf der automatica neue und innovative Produkte vorstellen wollen, geht es uns doch vor allen Dingen darum, den Messebesuchern einen Eindruck davon zu vermitteln, welche individuellen Lösungen wir realisieren können“, erklärt Preuß. „Mit kompletten mechatronischen Mehrachssystemen leisten wir in allen denkbaren Bereichen einen maßgeblichen Beitrag zur Prozessoptimierung und tragen damit zu Produktivität und Wirtschaftlichkeit bei.“
Wichtiges Gesprächsthema der internationalen Leitmesse wird auch die angespannte Situation im Hinblick auf die globale Versorgung mit unverzichtbaren Fertigungskomponenten, wie zum Beispiel Halbleiterbauelementen, sein. Die Vertreter der Jenaer Antriebstechnik GmbH wollen die Messe insofern auch nutzen, um alte und neue Kunden zu beruhigen und klarzustellen, dass dank weitsichtiger Lagervorhaltung verschiedenste JAT Antriebsprodukte auch weiterhin kurz- bis mittelfristig lieferbar sind.
Quelle: JAT