1. Startseite
  2. /
  3. Ausgezeichnet: Magnetfeld-Quantensensor
AMA Innovationspreis 2023

Ausgezeichnet: Magnetfeld-Quantensensor

17.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Die Quantum Technologies GmbH aus Leipzig ist mit dem Innovationspreis des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik ausgezeichnet worden. Das Gewinnerteam nahm den mit 10.000 Euro dotierten Preis am 8. Mai auf der SMSI 2023 in Nürnberg entgegen.

Das rein optische Quantenmagnetometer überzeugte die Jury aus Forschung und Industrie durch seinen innovativen Lösungsansatz und eine hohe Marktrelevanz. Das Entwicklerteam, bestehend aus Robert Staacke, Lutz Langguth, Romy Müller und Dominik Rajsp, erhält zudem einen Sonderpreis „Junges Unternehmen“.

Der QT-RH105 ist ein fasergekoppelter Magnetfeldsensor, der rein optisch die Magnetfeldstärke präzise misst. Dieser Quantensensor nutzt die Magnetfeldabhängigkeit der Spinzustände von Stickstoff-Fehlstellen in Diamant und deren Fluoreszenz. Der Sensorkopf ist nicht dicker als ein menschliches Haar, chemisch inert, nicht-magnetisch, nicht-leitend und damit galvanisch getrennt. „Das Messverfahren ist so konzipiert ist, dass der Sensor ohne die Anwendung von Mikrowellen auskommt,“ erklärt Professor Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes und AMA-Juryvorsitzender. „Durch seine extreme Detektionsempfindlichkeit und den weiten Erfassungsbereich eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen.“

Das Bild zeigt die Gewinner des AMA Innovationspreis 2023 (vl): Prof. Andreas Schütze (Juryvorsitzender), Dr. Lutz Langguth, Romy Müller, Dominik Rajspp, Dr. Robert Staacke (alle Quantum Technologies GmbH), Peter Krause (AMA Vorstandsvorsitzender).

Quelle: AMA Verband/Bischoff und Broel

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Yaskawa eröffnet neue Europa-Zentrale
Yaskawa eröffnet neue Europa-Zentrale

Yaskawa Europe, die Europa-Tochter des japanischen Technologiekonzerns Yaskawa Electric, hat im April ihre neue Unternehmenszentrale in Hattersheim bei Frankfurt bezogen. Der Neubau kostete 23 Millionen Euro.

MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen

Meorga veranstaltet am 21. Juni 2023 in der Messehalle in Hamburg-Schnelsen die Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

Kendrion und Intorq: gemeinsames Qualitätsmanagementsystem
Kendrion und Intorq: gemeinsames Qualitätsmanagementsystem

Nach Akquisition von Intorq durch die Kendrion Gruppe im Jahr 2020, führen die beiden Bremsenhersteller nun auch ihre QM-Systeme zusammen. Das Know-how und die Erfahrungen der beiden bereits zertifizierten Unternehmen sollen sich so zu einem noch besseren Ganzen verbinden.

60 Jahre zukunftsweisende Sensorik
60 Jahre zukunftsweisende Sensorik

In diesem Jahr blickt der Spezialist für Sensoren und Positioniersysteme, die Siko GmbH, auf 60 Jahre bewegte Firmengeschichte zurück. Seit den Anfängen mit Handrädern mit Positionsanzeigen hat sich für das Unternehmen mit Hauptsitz in Buchenbach viel getan.