1. Startseite
  2. /
  3. Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Oberflächenveredelung

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

31.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern. Antriebe mit der Oberflächenveredelung sind weitgehend unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen und lassen sich leicht reinigen.

Gegenüber Edelstahl ist „nsd tupH“ nicht nur kostengünstiger: Als weitere Vorteile stellt das Unternehmen die Verfügbarkeit für ein breiteres Produktspektrum aus Aluminium heraus. Aluminium hat außerdem eine bessere Wärmeleitfähigkeit und sorgt für niedrigere Temperaturen in den Getriebe-Motorbauteilen. Last, not least ist Aluminium leichter als Edelstahl. Die Oberflächenveredelung ist nicht nur für den Einsatz in hygienekritischen Bereichen in der Lebensmittel-, Getränke- oder Verpackungsindustrie sowie in der Pharma- und Chemieindustrie geeignet – sondern auch für Anwendungen in Umgebungen mit extremer Feuchtigkeit, wie z. B. Autowaschanlagen oder Wasserwerken sowie in See- und Küstengebieten.

Quelle: Nord Drivesystems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!