1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. ABB-Frequenzumrichter für NASA-Windkanal
Lebensdauer verlängert

ABB-Frequenzumrichter für NASA-Windkanal

08.12.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Im Rahmen einer OneCare-Servicevereinbarung hat ABB Motion einen Frequenzumrichter für die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA modernisiert. Damit wird die Lebensdauer des Windkanals in der National Transonic Facility (NTF) des Langley Research Center in Hampton, Virginia, um mindestens zehn Jahre verlängert. Der Windkanal dient dazu, die Leistung und den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen zu optimieren, indem er die Flugbedingungen in großen Höhen und nahe der Schallgeschwindigkeit simuliert.

Im Jahr 2021 stellten Ingenieure der NASA fest, dass der Mittelspannungsantrieb des Windkanals aufgrund der Alterung der Antriebskomponenten modernisiert werden musste. ABB hatte den 101-Megawatt-Antrieb, der damals als der weltweit leistungsstärkste seiner Art galt, im Jahr 1997 geliefert. Mit ihm können Modelle in Luft oder Stickstoff bei schallnahen Geschwindigkeiten sowohl in Umgebungstemperatur als auch im Tieftemperaturbereich getestet werden.

In einem ersten Schritt bewerteten Serviceexperten von ABB die Performance und mechanischen Verbindungen des vorhandenen Antriebs. Anschließend wurde eine Lösung entwickelt, die auf modernen, hocheffizienten Leistungselektronikkomponenten basiert, welche der maximalen Leistung des ursprünglichen Antriebs entspricht und gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet. So wurde der Antrieb modernisiert, wobei Schlüsselkomponenten innerhalb der bestehenden Anlage durch neueste ABB-Technologie ersetzt wurden. Dazu gehörte auch die Modernisierung der Steuereinheit, was die Dauer des Projekts minimierte. Zudem wurden Abfall und logistischer Aufwand im Sinne der Kreislaufwirtschaft so gering wie möglich gehalten.

 

Quelle: ABB; BIld: NASA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

EcoVadis: Gold für Nord
EcoVadis: Gold für Nord

Die Getriebebau NORD GmbH & Co. KG in Bargteheide wurde in diesem Jahr mit der EcoVadis Gold-Medaille ausgezeichnet. Mit einer Gesamtbewertung von 78/100 gehört der Antriebshersteller damit zu den besten 4 Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen.

Latenzfreie Ethernet-Koppler bis 50 W
Latenzfreie Ethernet-Koppler bis 50 W

Mit dem induktiven Ethernet-Multiprotokoll-Koppler NIC-Q86-ETH erschließt Turck weitere Anwendungsfelder für die kontaktlose Energie- und Datenübertragung.

Rollon feiert 50-jähriges Bestehen
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen

Antriebstechnik-Spezialist Rollon feiert 50 Jahre Pionierarbeit in Sachen innovativer Linearbewegungslösungen mit weiterer globaler Expansion.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!