1. Startseite
  2. /
  3. Smarte Lösungen für Asynchronmotoren
Drehgeber

Smarte Lösungen für Asynchronmotoren

09.04.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Gemacht für anspruchsvolle Einsatzgebiete: Der inkrementale Heavy-Duty-Drehgeber HOG860 der HOG800-Serie von Baumer - hier verbaut in einem Großmotor

Mit der HOG800-Serie präsentiert Baumer die nächste Generation seiner Heavy-Duty-Drehgeber. Sie bieten einen erweiterten Schutz vor Fehlverdrahtung, Wellenströmen, Überspannung und mechanischer Beanspruchung.

Die HOG800-Serie umfasst Drehgeber für anspruchsvolle Anwendungen, in denen hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Präzision gestellt werden. Die robusten Heavy-Duty-Encoder sind laut Hersteller besonders geeignet für den Einsatz in Asynchronmotoren, Kränen, Hebezeugen und Kaltwalzanlagen. Mit ihrer kompakten Bauweise und den vielseitigen Schutzfunktionen ist die HOG800-Serie eine Lösung für die Drehzahlerfassung in Asynchronmotoren in rauen Umgebungen. Die integrierten smarten Funktionen erleichtern Inbetriebnahme und Wartung erheblich: Mithilfe der Baumer-Sensor-Suite lassen sich elektronische Typenschilder einfach auslesen und beschriften, Auflösung und Ausgangsschaltung parametrieren sowie Statusmeldungen abfragen. Das Monitoring-System überwacht kontinuierlich den Sensorstatus sowie Ausgänge, Temperaturen und die Lebensdauer. Die HOG800-Serie überzeugt zudem durch ihre platzsparende Bauweise mit einer Gehäusebreite von 84 mm. Die gedichtete und anwenderfreundliche Feldkonfektion ermöglicht eine einfache Installation selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Baumer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!