
Siemens: Der digitale Zwilling der Produktion

Kürzere Time-to-Market, Flexibilität, Anlagenproduktivität und Betriebssicherheit – das sind die Trends zur Verbesserung der Wettbewerbssituation. Das Mittel ist die digital unterstützte Wertschöpfung. Digitale Prozesse beschleunigen die Markteinführung und verkürzen Angebots- und Lieferzeiten.

Bild: Siemens
Inwieweit treibt Siemens mit dem offenen Betriebssystem MindSphere die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten in der Antriebstechnik voran? Lesen Sie mehr in unserem Artikel.