
Pumpenantriebe mit 80% weniger Energieverbrauch

Klimaschutzinitiativen oder der Green Deal der EU erhöhen den Druck auf Maschinenbauer, ihre Kunden mit energieeffizienten Lösungen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Für eine klimafreundliche Modernisierung der Industrie hat Bosch Rexroth das Einsparpotenzial seiner drehzahlvariablen Pumpenantriebe der Sytronix-Baureihe ausgetestet.
In den von Bosch Rexroth durchgespielten Szenarien konnten die Sytronix-Antriebe je nach Anwendung eine Energieeinsparung von bis zu 80 Prozent erwirtschaften. Im gleichen Verhältnis sanken die Energiekosten sowie die Menge der im Zuge der Stromerzeugung emittierten Treibhausgase. Dies geht nach Angaben des Unternehmens aus einer Auswertung von realen Kundenprojekten hervor, in denen der Hydraulikantrieb-Antrieb zum Einsatz kam.
Das Einsparpotential ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Frequenzumrichter, Elektromotor und hydraulischer Konstant- oder Verstellpumpe. Aufgrund der lastabhängigen Regelung arbeitet die verlustoptimierte Elektrohydrauliklösung im optimalen Betriebspunkt. Wird keine Leistung benötigt, schaltet sie selbständig auf Standby.
Die drehzahlvariablen Antriebe Sytronix empfiehlt Bosch Rexroth für die Modernisierung unterschiedlicher Anlagen: von Werkzeug-, Holz- und Papiermaschinen über Metallurgieanwendungen bis hin zu Pressen, Druckgieß- und Kunststoffspritzgießmaschinen.
Quelle: Bosch Rexroth