
Lapp schafft Verbindungen für Kunden und die smarte Industrie

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Damit sie in Bewegung bleiben, braucht es eine leistungsfähige Infrastruktur. Doch mit dem Thema Industrie 4.0 wächst auch die Datenkommunikation rasant. Betriebe setzen dabei immer stärker auf Ethernet- Verbindungslösungen. Marie Krueger von der Redaktion antriebstechnik hat sich bei Lapp einmal umgeschaut und das ein oder andere Video-Statement eingefangen.
Mit Industrie 4.0 steht ein großer Schritt an: Daten sind der neue Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Damit verschmilzt die physische Welt mit der digitalen, gleichzeitig nimmt die Vernetzung zu – jede Maschine, jedes „Ding“ tauscht mit anderen Informationen aus. Das hat Konsequenzen für die Organisation in produzierenden Unternehmen, besonders was den Fluss von Daten betrifft. Die klassische Automatisierungspyramide mit der Unternehmens (ERP)-Ebene an der Spitze, der Steuerungsebene in der Mitte und der Feldebene an der Basis wird sich in eine Infrastruktur ohne Hierarchien auflösen. Das Analysieren und Visualisieren, das Treffen von Entscheidungen und ihre Umsetzung in physikalische Bewegungen sowie das Erfassen von Informationen in einem digitalen Zwilling finden laufend und simultan statt und bedingen einander.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Lapp