
Festo: Pneumatik-Steuerung mit nur einer Hardware

Das Festo Motion Terminal vereinfacht die Wertschöpfungskette, denn es wird nur noch eine Hardware benötigt. Piezotechnologie, integrierte Hub- und Drucksensorik, gepaart mit der Ansteuerung über Motion Apps, eröffnen neue Möglichkeiten. Das Motion Terminal vereint Mechanik, Elektronik und Software und macht ein pneumatisches Produkt zur echten Industrie-4.0-Komponente. Der Wechsel pneumatischer Funktionen sowie die Adaption auf neue Formate werden mittels Parameteränderung über Apps gesteuert. Die integrierte Sensorik für Regelung, Diagnose und selbstlernende Aufgaben erspart Zusatzkomponenten. Anfangs stehen zehn Funktionen zur Verfügung: von der einfachen Änderung der Wegeventilfunktionen bis zu energieeffizienten Bewegungen, vom proportionalen Verhalten bis hin zur Diagnose-Leckage. Durch schnelles Zuschalten neuer Funktionen über Apps können Maschinenentwickler einen Basis-Maschinentyp erstellen und je nach Auswahl der Apps diese Maschine mit unterschiedlichen Funktionen und Ausprägungen ausstatten. Weitere Apps sind in Vorbereitung.
Weitere Informationen zum Unternehmen
Quelle: Festo