
Dieselmedaille 2019 geht an Wittenstein

Wittenstein ist für die neuartige Getriebegattung „Galaxie“ mit der Dieselmedaille 2019 ausgezeichnet worden. Die Jury sah darin eine neue Basistechnologie für Maschinenbau und Automobiltechnik.
Der Antriebstechnik-Spezialist erhielt den Preis in München im April für die „nachhaltigste Innovationsleistung“. Mit dieser Getriebegattung könnten „die wichtigsten Branchen Deutschlands einen nächsten Entwicklungssprung hinsichtlich Produktivität, Präzision, Energie- und Materialeinsatz machen.“ In der Laudatio würdigte Prof. Dr. Eckard Minx, Vorsitzender des Vorstands der Daimler und Benz Stiftung, das Lebenswerk des Ingenieurs Dr. Manfred Wittenstein. Der Name Wittenstein stehe „für den beispielhaften Aufstieg eines kleinen familiengeführten Maschinenbaubetriebs zum Weltmarktführer für Antriebstechnologien.“ Die Dieselmedaille wird seit 1953 in vier Kategorien vom Deutschen Institut für Erfindungswesen im Gedenken an Rudolf Diesel verliehen.
Bild- und Textquelle: Wittenstein