
B&R stattet Lehrveranstaltung mit modularen Lernsystemen aus

B&R stattet die neue Lehrveranstaltung Automatisierungstechnik der Fakultät Mechanik und Elektronik der Hochschule Heilbronn (HHN) mit modularen Lernsystemen aus dem ETA-light-Portfolio aus. Im Rahmen dieser Vorlesung lernen die Studierenden, methodisch und fachübergreifend bei der Lösung technischer Aufgaben vorzugehen.
Bei den modularen Lernsystemen handelt es sich um kompakte Einheiten, welche sich über den Feldbus Powerlink vernetzen lassen. Durch hohe Mobilität und geringen Platzbedarf sind die Module flexibel einsetzbar. Das Konzept wird mit umfangreichen Tutorials für steuerungs- und regelungstechnische Themen ergänzt. Durch deren Interaktivität wird ein effektives Lernen und Arbeiten ermöglicht.
Mit den zur Verfügung gestellten Trainingssystemen werden die Studierenden gezielt an die Lösungsmöglichkeiten für eine Industrie-4.0-konforme Automatisierungstechnik herangeführt. Da sich in dem Trainingssystem alle Komponenten einer realen Anlage wie Motoren, Antriebe, I/Os und Touch-Displays für die Maschinensteuerung und -bedienung befinden, können alle Funktion programmiert werden, die auch bei realen Maschinen notwendig sind.
Im Bild oben (v.l.n.r.): Volker Laukhuf (B&R), Prof. Carsten Wittenberg (HHN), Dr. Patrick Haberstroh (B&R), Sven Lausecker (B&R) und Benedict Bauer (HHN) bei der Übergabe der Hardware
Quelle: B&R
Bildquelle: HHN