1. Startseite
  2. /
  3. Automatischer Backenschnellwechsel
Spanntechnik

Automatischer Backenschnellwechsel

24.04.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

SMW-AUTBLOK ermöglicht mit dem Kraftspannfutter KNCS-matic den automatischen Backenschnellwechsel durch einen konventionellen Industrieroboter, hier ausgestattet mit einer Greifeinheit aus zwei mechatronischen Greifern des Typs MX-S und dem induktiven Koppelsystem F100

Das Spannfutter KNCS-matic von SMW-Autoblok ermöglicht auch für Kraftspannfutter einen automatischen Backenschnellwechsel durch einen konventionellen Industrieroboter.

Dieser löst mit einem Ausklink-Pin die Grundbacken, wechselt sie aus und fixiert die nächsten Backen wieder mit dem Pin. Durch das Zusammenspiel mit Industrierobotern realisiert das Futter kurze Rüstzeiten, innerhalb denen es mit hoher Zentrier- und Wiederholgenauigkeit eine sichere Werkstückspannung gewährleistet. Anwender können damit die zunehmende Varianz der Bauteile wirtschaftlich bedienen, ohne Abstriche bei Präzision und Fertigungsqualität machen zu müssen.

Das 3-Backen-Kraftspannfutter ist in sechs Baugrößen erhältlich und erzielt je nach Größe eine Gesamtspannkraft von 100 bis 250 kN. Das Futter lässt sich für ein breites Bearbeitungsspektrum einsetzen, da seine Backen versetzt oder gewendet werden können und je Backe einen Hub von 7 bis 10 mm ermöglichen. Darüber hinaus verfügt es über einen Durchgang von 52 bis 165 mm. Mit Drehzahlen von 1.700 bis 6.000 U/min erlaubt es hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei gleichbleibend hoher Präzision. Die Proofline-Abdichtung macht das Kraftspannfutter wartungsarm.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: SMW-Autoblok

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!