1. Startseite
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Online-Seminar: Verzahnungskorrekturauslegung für Fortgeschrittene

Online-Seminar: Verzahnungskorrekturauslegung für Fortgeschrittene

12.01.2023

#

Wann:
30. März 2023 um 10:00 – 11:30
2023-03-30T10:00:00+02:00
2023-03-30T11:30:00+02:00
Wo:
online (in deutsch)
Preis:
175,00 € (netto)
Kontakt:
Christine Raabe, Melanie Landgrebe
+49 69 6603 1663, -1785

Einleitung

Sowohl steigende Komfortansprüche in der Automobilanwendung als auch gesetzliche Vorgaben an stationäre Anlagen sind Treiber einer stetigen Geräuschreduktion in der Getriebeentwicklung. Gleichzeitig wird nach höchsten Leistungsdichten und günstigen Wirkungsgraden gestrebt. Um sowohl geringe Geräuschanregung, als auch hohe Tragfähigkeit bei günstigen Wirkungsgraden zu erzielen, kommt der Auslegung geeigneter Verzahnungskorrekturen eine immer größere Bedeutung zu.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an KonstruktionsingenieurInnen, die bereits Kenntnisse zu Verzahnungskorrekturen besitzen und Ihr Wissen vertiefen möchten.

 

Seminarziele

Im Seminar werden folgende Aspekte zu Verzahnungskorrekturen bei Stirnradverzahnungen vertieft

  • Einfluss der Verzahnungs-Makrogeometrie (inkl. Baugrößeneinfluss) an Hand von Praxisbeispielen auf die Korrekturauslegung
  • Herstellung von Verzahnungskorrekturen
    • Zeichnungsangabe
    • Fertigung durch Wälzschleifen
    • Einfluss der fertigungsbedingten Welligkeit
    • Robuste Korrekturauslegung
  • Strategien für Baukastengetriebe
  • Berücksichtigung der drehzahlabhängigen Resonanzen bei der Korrekturauslegung
  • Einfluss der Verzahnungskorrekturen auf den Wirkungsgrad
  • Örtliche Tragfähigkeitsberechnung

Referent/Referentinnen

Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr

Technische Hochschule Ulm, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft
studium.hs-ulm.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.