1. Startseite
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Live-Seminar: Getriebeauslegung mit der...

Live-Seminar: Getriebeauslegung mit der FVA-Workbench

13.01.2023

#

Wann:
23. Mai 2023 um 10:30 – 24. Mai 2023 um 16:00
2023-05-23T10:30:00+02:00
2023-05-24T16:00:00+02:00
Wo:
FVA GmbH
Parkring 6
85748 Garching bei München
Preis:
Standard : 1.425,00 € (FVA-Mitglieder : 1.095,00 €)
Kontakt:
Christine Raabe, Melanie Landgrebe
+49 69 6603 1663, -1785

Einleitung

Die FVA-Workbench ist eine umfassende Softwarelösung für die Modellierung, Parametrisierung, Dimensionierung und Berechnung von Getrieben. In diesem Seminar wird der Aufbau, die Parametrisierung und Berechnung verschiedener Getriebetypen, vom mehrstufigen Industriegetriebe bis hin zum Planetengetriebe behandelt. Zudem werden einige theoretische Grundlagen vermittelt. Neben der Berechnung von einzelnen Maschinenelementen, ist auch die Berechnung des Gesamtgetriebes unter Einfluss der Kreuzeinflüsse Teil des Seminars.

 

Zielgruppe

NeueinsteigerInnen als auch an AnwenderInnen, die die neuen Funktionalitäten der aktuellen Version der FVA-Workbench kennenlernen möchten.

 

Schwerpunkte

Vermittlung folgender Inhalte

  • Überblick über die neusten Funktionalitäten der FVA-Workbench
  • Modellierung und Parametrisierung von Stirnrad- und Planetengetrieben
  • Einführung in die Getriebeauslegung mit der FVA-Workbench

 

Seminarziele

Ziel des zweitägigen Seminars ist es, die Handhabung der FVA-Workbench bei der Getriebeauslegung zu vermitteln. Die Modellierung wird vorgestellt und an geeigneten Beispielen selbst eingeübt:

  • Leistungsflussberechnung Hauptgeometrieberechnung (mit und ohne Werkzeuge)
  • Tragfähigkeitsberechnung (ISO 6336 | Fressberechnung ISO/TR 13989 | AGMA 2101 D04)
  • Lastkollektiverstellung
  • Wellenberechnung (Wellen & Welle-Nabe-Verbindungen)
  • Wälzlagerberechnung (Lebensdauer)
  • Lastverteilung analytisch (Breitenlastverteilung & Korrekturen)
  • Geräuschanregung
  • Wirkungsgrad und Temperatur Kegelradberechnung

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden liegt uns sehr am Herzen.
Alle aktuellen Hygienevorschriften werden vor Ort selbstverständlich berücksichtigt.


Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, die Seminarverpflegung und das Abendessen vor Ort.

 

Referent/Referentinnen

Dr. Ferdinand Wikidal

GearConsult – Schadensanalyse und Beratung
gearconsult.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.