1. Startseite
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Online-Seminar: Auslegung von Verzahnungskorrekturen

Online-Seminar: Auslegung von Verzahnungskorrekturen

12.01.2023

#

Wann:
23. Februar 2023 um 10:00 – 11:30
2023-02-23T10:00:00+01:00
2023-02-23T11:30:00+01:00
Wo:
online (in deutsch)
Preis:
125,00 € (netto)
Kontakt:
Christine Raabe, Melanie Landgrebe
+49 69 6603-1663, -1785

Einleitung

Sowohl steigende Komfortansprüche in der Automobilanwendung als auch gesetzliche Vorgaben an stationäre Anlagen sind Treiber einer stetigen Geräuschreduktion in der Getriebeentwicklung. Gleichzeitig wird nach höchsten Leistungsdichten gestrebt. Um sowohl geringe Geräuschanregung, als auch hohe Tragfähigkeit zu erzielen, kommt der Auslegung geeigneter Verzahnungskorrekturen eine immer größere Bedeutung zu.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an KonstruktionsingenieurInnen, die sich mit den angesprochenen Fragestellungen auseinandersetzen.

Seminarziele

Im Seminar wird die Auslegung von Verzahnungskorrekturen hinsichtlich Geräuschanregung und Tragfähigkeit behandelt. Die Seminarteilnehmenden lernen zunächst die Mechanismen der Geräuschanregung, die Auswirkung der elastischen Verformungen auf die Tragfähigkeit und die verschiedenen Standardkorrekturen kennen. An einem praktischen Beispiel wird zunächst eine anregungsarme und anschließend eine tragfähigkeitsoptimale Verzahnungskorrektur ausgelegt. Mit einer geeigneten Strategie wird der Konflikt zwischen anregungsarmer und tragfähigkeitsoptimaler Korrektur aufgelöst.

 

Referent/Referentinnen

Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr

Technische Hochschule Ulm, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft
studium.hs-ulm.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Verschleißfestigkeit auf Knopfdruck
Verschleißfestigkeit auf Knopfdruck

Funktionelle Oberflächenbeschichtungen sind fester Bestandteil im Industriealltag. Mit den iglidur Coating Werkstoffen von igus lassen sich besonders stark beanspruchte Bauteile vor Verschleiß schützen.

Shaping the world of cybertronic motion
Shaping the world of cybertronic motion

Wittenstein stellt seinen Auftritt auf der Hannover Messe unter den Leitgedanken „Shaping the world of cybertronic motion“. Was darunter zu verstehen ist, zeigen unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe mit axialem Funktionsprinzip und das Servoantriebssystem cyber iTAS system 2 mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme.