
Siemens: 150 Jahre dynamoelektrisches Prinzip

Siemens: 150 Jahre dynamoelektrisches Prinzip
Vor 150 Jahren entdeckte Werner von Siemens das dynamoelektrische Prinzip und entwickelte die Dynamomaschine, mit der es möglich war, „Arbeitskraft in jeden Betrag in elektrischen Strom umzuwandeln, um diesen zur elektrischen Beleuchtung, zu metallurgischen Prozessen, zur Kraftübertragung und vielleicht künftig zu anderen uns noch unbekannten Zwecken zu benutzen“ (Werner von Siemens). Diese Innovation begründete die Elektrifizierung der Welt.

Bild: Siemens
Mehr zur Geschichte des dynamoelektrischen Prinzips und die Auswirkungen auf heutige Antriebe, lesen Sie in unserem Artikel.